Visum für einen Stopover
STB-Marina.Kids-1300

Muss ich oder muss ich nicht - ein Visum beantragen?

 

Du möchtest einen Stopover auf dem Weg nach Australien oder Neuseeland einlegen? Du denkst daran, ein paar Tage z.B. in Singapur oder Hongkong zu verbringen? Ob du als deutscher Staatsbürger ein Visum für diesen Stopp brauchst, beantworten wir dir hier. 

Für jederzeit aktuelle Einreiseinformationen und Sicherheitshinweise empfehlen wir zusätzlich die jeweiligen Länderinformationen auf der Website des Auswärtigen Amtes.

Einreiseinformationen für andere Staatsangehörigkeiten:

  • Schweiz: EDA-Website (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten)
  • Österreich: BMEIA (Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres)

 
 

Braucht man ein Visum für einen Stopover in ...

Dubai / Abu Dhabi / Vereinigte Arabische Emirate

Für einen touristischen Aufenthalt jeglicher Länge müssen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsangehörige vor ihrer Abreise kein Visum beantragen. Erst bei der Einreise wird ein Visum in den Pass gestempelt.

Visa-Kosten:

  • Umsteigen bis zu 48 Stunden = kostenlos
  • Umsteigen & Aufenthalt von bis zu 4 Tagen = 50 AED

Weitere Infos unter: https://www.etihad.com/en/fly-etihad/visas

Als Voraussetzung gilt: Der Reisepass muss mindestens 6 Monate über das beabsichtige Ausreisedatum hinaus gültig sein. Bei der Ein- und Ausreise erfolgt die Passkontrolle mit Hilfe des biometrischen Augen-(Iris-)Scans.

VORLÄUFIGER REISEPASS

Die Einreise in die VAE ist mit einem vorläufigen Reisepass nicht möglich. Für deutsche Kinder ist ein maschinenlesbarer Kinderreisepass oder ein eigener Reisepass notwendig. Für Österreicher und Schweizer Kinder ist ein eigener Reisepass erforderlich.


Singapur

Für einen Stopover benötigt man in Singapur kein Visum, muss jedoch vorab online eine Gesundheitserklärung ausfüllen, die sogenannte "SG Arrival Card". Beantragen kann man diese unter diesem → Link frühstens 3 Tage vor der Ankunft.

Der Reisepass muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Außerdem ist ein bestätigtes Weiter-oder Rückreiseticket vorzulegen. Seit dem 20. April 2016 werden von jedem Reisenden (auch nicht-visapflichtige Besucher) bei Ein- und/oder Ausreise an der Passkontrolle die Fingerabdrücke digital eingescannt.

Ausreichende Geldmittel pro Person sind nachzuweisen.

KINDER

Kinder benötigen einen eigenen Reisepass - dies gilt für Deutsche, Schweizer und Österreicher.

Aktuelle Infos & Sicherheitshinweise beim Auswärtigen Amt unter: Singapur


Hongkong

Für einen Stopover von bis zu 90 Tagen benötigt man in Hongkong kein Visum
Als Voraussetzung gilt: Beim alleinigen Besuch Hongkongs muss der Reisepass bei Einreise noch mindestens 1 Monate nach Beendigung der Reise gültig sein. Reist man noch am selben Tag weiter, muss der Reisepass mindestens 6 Monate gültig sein, dies gilt auch bei Weiterreise in die meisten südostasiatischen Länder.
Ein bestätigtes Weiter-oder Rückreiseticket muss vorgelegt werden.

Ausreichende Geldmittel pro Person für jeden Monat sind nachzuweisen.

KINDER

Kinder benötigen einen eigenen Reisepass - dies gilt für Deutsche, Schweizer und Österreicher.

  • Aktuelle Infos & Sicherheitshinweise beim Auswärtigen Amt unter: Hongkong

Thailand

Für einen Stopover von bis zu 60 Tagen (ab Juli 2024) benötigt man bei Einreise über den Luftweg in Thailand bzw. Bangkok kein Visum. Dafür muss der Reisepass bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Außerdem ist ein bestätigtes Weiter-oder Rückreiseticket vorzulegen. Bei Einreise über den Landweg ist der Aufenthalt auf 15 Tage begrenzt.
Der visumsfreie Aufenthalt kann einmalig und ausschließlich für touristische Zwecke um maximal 30 weitere Tage verlängert werden.

Auf dem Land- und Schiffsweg ist seit Dezember 2016 eine Einreise ohne Visum auf maximal 2 mal pro Kalenderjahr begrenzt.

KINDER

Jedes Kind benötigt einen eigenen Reisepass (D/A/CH). Der Kinder-Reisepass, der in Deutschland für Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr ausgestellt wird, wird in Thailand auch anerkannt. Bei Einreise müssen Elternteile bzw. Sorgeberechtigte das Verwandschaftsverhältnis / die Sorgeberechtigung nachweisen.

  • Aktuelle Infos & Sicherheitshinweise beim Auswärtigen Amt unter: Thailand

Seoul / Südkorea

Um in Korea einzureisen braucht man aufgrund von Abkommen zur Visumsbefreiung für EU-Länder kein Visum. Die Aufenthalt kann bis zu 90 Tage dauern.

In Südkorea wird mithilfe des "Advanced Passenger Information Systems" (Apis) die Registrierung personenbezogener Daten (z.B. Name, Nationalität, Wohnsitz, Reiseziel) durch die transportierende Fluggesellschaft verlangt. Die Daten werden beim Check-in erfasst.

KINDER

Jedes Kind benötigt einen eigenen Reisepass. Der Kinder-Reisepass, der in Deutschland für Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr ausgestellt wird, wird in Südkorea auch anerkannt.

  • Aktuelle Infos & Sicherheitshinweise beim Auswärtigen Amt unter: Südkorea

Kuala Lumpur / Malaysia

Für einen Stopover von bis zu 90 Tagen benötigt man in Malaysia kein Visum, jedoch muss man einen Reisepass besitzen, der bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig ist.
Bei der Einreise können biometrische Daten (Iris-Erkennung / Fingerabdrücke) aufgenommen werden.

KINDER

Jedes Kind benötigt einen eigenen Reisepass. Der Kinder-Reisepass, der in Deutschland für Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr ausgestellt wird, wird in Malaysia auch anerkannt. Für Österreicher und Schweizer Kinder ist ein eigener Reisepass ebenfalls Voraussetzung.

  • Aktuelle Infos & Sicherheitshinweise beim Auswärtigen Amt unter: Malaysia

Vietnam

Seit dem 01.07.2015 ist die Einreise für Deutsche in Vietnam für bis zu 15 Tage visumsfrei möglich. Dazu muss man einen Reisepass besitzen, der noch mindestens 6 Monate gültig ist; außerdem kann es sein, dass ein Rück- oder Weiterflugticket vorgezeigt werden muss. Die Wiedereinreise nach Ablauf des Visums ist erst nach 30 Tagen wieder möglich.

Wer länger als 15 Tage bleiben möchte, benötigt ein kostenpflichtiges Touristenvisum, das online beantragt werden muss. In Ausnahmefällen sind mit einem Einladungsschreiben auch kurzfristige Visa on Arrival möglich.

Seit Februar 2017 gibt es in Vietnam probehalber für zwei Jahre das elektronische Visum (e-Visum), das ausschließlich online beantragt werden kann. Dieses ist für maximal 30 Tage und für eine einmalige Einreise gültig.

KINDER

Jedes Kind benötigt einen eigenen Reisepass.

ACHTUNG

Die Visafreiheit für deutsche Staatsangehörige ist seit 12. März 2020 vorübergehend ausgesetzt.

  • Aktuelle Infos & Sicherheitshinweise beim Auswärtigen Amt unter: Vietnam

Fiji

Möchte man auf Fiji einen Stopover einlegen, kann man sich dort bis zu 4 Monaten visumfrei aufhalten. Jedoch muss der Reisepass ab der Einreise noch mindestens sechs Monate über den geplanten Aufenthalt hinaus gültig sein und ein bestätigtes Weiter- oder Rückflugticket muss vorgelegt werden.

Es besteht die Möglichkeit, den Aufenthalt in Fiji einmalig um 2 weitere Monate zu verlängern. Dafür sind Unterkunftsnachweise und ausreichende Geldmittel und ggf. Visa für Drittländer erforderlich.

Die Einreise ist auch mit dem vorläufigen Reisepass möglich.

Weitere und ausführlichere Informationen zu der Ein- und Ausreise und den Zollbestimmungen gibt es auf unserer Fiji-Webseite.

KINDER

Jedes Kind benötigt einen eigenen Reisepass. Der maschinenlesbare Kinder-Reisepass, der in Deutschland für Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr ausgestellt wird, wird in Fiji auch anerkannt. Schweizer und Österreicher Kinder benötigen einen eigenen Reisepass.

  • Aktuelle Infos & Sicherheitshinweise beim Auswärtigen Amt unter: Fidschi

 

Für alle Visa gilt ...

Die jeweilige Einwanderungsbehörde empfiehlt abzuwarten, bis man ein Visum ausgestellt bekommt, ehe man Flüge, etc. bucht.
Da kurzfristig gebuchte Flüge teurer sind ist es besser, wenn man beispielsweise schon ein halbes Jahr vorher seinen Flug bucht und zusätzlich eine Stornoversicherung abschließt für den Fall, dass man kein Visum erhält.
 

HINWEIS der Reisebine-Redaktion:

Wir bitten um Verständnis, dass wir weitergehende Fragen als die, die wir in diesem Artikel bereits zu den einzelnen Visa geklärt haben, NICHT beantworten können. Die Informationen werden ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit gegeben, da sie sich jederzeit ändern können. Es kann daher keine Haftung für eventuell eintretende Schäden übernommen werden.

 
© Foto oben: Stefanie Stadon
aktualisiert: 10/24

Kontakt

Reisebine
Brandenburgische Str. 30
10707 Berlin

Tel:  030 / 889 177 10  (Mo-Fr 11-18 Uhr)

    Kontaktformular